-
Oferta od
firmy
-
Stan
nowe
-
Tematyka
filozofia, historia filozofii
UWAGA: KSIĄŻKA NOWA, ALE MA LAT TYLE ILE MA, WIĘC NA OKŁADCE WIDAĆ ZARYSOWANIA I PRZETARCIA
Philosophie und Regionalitat
red. Karol Bal, Volker Caysa, Pirmin Stekeler-Weithofer
Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego
Wrocław 1999
ISBN: 83-229-1932-8
liczba stron: 217
oprawa miękka
Spis treści
.
Vorwort [Pirmin Stekeler-Weithofer, Volker Caysa]
PIRMIN STEKELER-WEITHOFER, Zum Problem der Regionalität in der Philosophie
ANDREAS LUCKNER, Über regionale, provinzielle und nationale Identität
JÓZEF KOSIAN, Die schlesische Mystik
KLAUS-DIETER EICHLER, Klugheit und Decorum — Thomasius und das Problem der Relativität des Ethos
HANS-MARTIN GERLACH, Streit in der Aufklärung oder: Halle − ein Ort der deutschen Frühaufklärung und drei philosophische Konzeptionen im Kampf (Thomasius, Wolff, Lange)
KAROL BAL, BOGUSŁAW PAZ, Christian Wolffs Erbe in Polen
MARION MARQUARDT, Zur Bedeutung Schleiermachers im Frühwerk Wilhelm Diltheys
RADOSŁAW KULINIAK, Verschiedene Aspekte des Glücks im „Lob der Wissenschaften" Christian Games
LEON MIODOŃSKI, Breslau und die Rezeption der Schopenhauerschen Philosophie in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts in Polen
ULRICH JOHANNES SCHNEIDER, Die „Philosophische Bibliothek" im 19. Jahrhundert
RYSZARD RÓŻANOWSKI, Tradition und Traditionspflege der jüdischen Philosophie: Das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau
MACIEJ SZOSTAK, Rudolf Steiner und Breslau
UTA CAYSA, VOLKER CAYSA, Heinrich von Kleists „Penthesilea" und der Kampf der Kulturen
XABIER INSAUSTI UGARRIZA, Miguel de Unamunos »quijotische« Philosophie