-
Oferta od
firmy
-
Stan
nowe
-
Tematyka
filologie, językoznawstwo
Modifizierte Phraseologismen in Schlagzeilen am Beispiel der Zeitung „Die Welt“ – eine pragmatisch orientierte Analyse
Krzysztof Sakowski
Primum Verbum
Łódź 2017
ISBN: 978-83-65237-49-1
liczba stron: 227
oprawa miękka
.
Inhaltsverzeichnis
.
Kapitel 1: Einführung
1.1. Einleitung und Problemstellung
1.2. Forschungsüberblick
1.3. Gliederung der Arbeit
Kapitel 2: Terminologisches
Kapitel 3: Abgrenzung der Phraseologismen von freien Wortverbindungen
3.1. Vorläufige Definition
3.2. Idiomatizität vs. Festigkeit
3.2.1. Festigkeit nichtidiomatischer Konstruktionen
3.3. Reproduzierbarkeit
3.4. Motiviertheit
3.4.1. Re-Motivation
3.5. Polylexikalität (Mehrgliedrigkeit)
3.6. Zwischenergebnis: definitorische Auslegung
Kapitel 4: Phraseologismen in pragmatischer Hinsicht
4.1. Einführung und methodologischer Ansatz
4.2. Phraseologische Zeichen in funktional-pragmatischer Hinsicht
4.3. Der semantische Mehrwert in phraseologischen Einheiten
4.4. Textbildende Potenzen
4.5. Der pragmatische Mehrwert und kognitive Aspekte der Phraseologie: der erste Ansatz für Modifikationen
4.5.1. Modifikation und Fehler vs. Sprachnorm
4.5.2. Phraseologische Variation vs. phraseologische Modifikation: eine Abgrenzung
4.5.3. Phraseologismen und ihre Modifikationen aus kognitiver Sicht
4.5.4. Das Verstehen von Modifikationen in kognitv-pragmatischer Hinsicht
4.5.5. Der Handlungsbegriff und das Mehrebenenmodell
Kapitel 5: Schlagzeilen
5.1. Definition der Schlagzeile
5.2. Zur allgemeinen Charakteristik der Schlagzeile
5.3. Typologie der Schlagzeile auf der formalen Ebene
5.4. Pragmatische Aspekte der Schlagzeile
5.5. Textsortenspezifische Strategien bei der Anwendung der Phraseologismen in Schlagzeilen
Kapitel 6: Analyse der Phraseologismen in Schlagzeilen
6.1. Klassifikationsmethode
6.2. Analyse der Phraseologismen in den Schlagzeilen
6.3. Zwischenergebnis: Phraseologismen in Schlagzeilen
Kapitel 7: Modifizierte Phraseologismen in Schlagzeilen
7.1. Darstellung der Problematik
7.2. Kreative Veränderungen auf der Formebene
7.3. Handlungstheoretischer Auswirkungsbereich der Modifikationen
7.3.1. Strukturbedingte Eigenschaften der Modifikation und ihre Folgen auf der pragmatischen Ebene
7.3.2. Zwischenergebnis
7.3.3. Modifikation der phraseologischen Bedeutung ohne Strukturänderung
7.3.4. Modifizierte Titel als phraseologische Modifikationen
7.3.4.1. Exkurs: Geflügelte Worte in der Gruppe der Phraseologismen
7.3.4.2. Modifikationen der Geflügelten Worte
Kapitel 8: Zusammenfassung und Ausblick
.
Literaturverzeichnis