-
Oferta od
firmy
-
Stan
nowe
-
Tematyka
filologie, językoznawstwo
UWAGA: KSIĄŻKA NOWA, ALE MA LAT TYLE ILE MA, WIĘC DA SIĘ NA OKŁADCE ZAUWAŻYĆ ZARYSOWANIA I PRZETARCIA. PONADTO KARTKA ZE STROMAMI 279 – 280 JEST MECHANICZNIE ZAGNIECIONA (PRZYPUSZCZALNIE NA ETAPIE PRODUKCJI)
Geschichte und Philosophie vor und nach Hegel
red. Leon Miodoński
Wrocław 2008
Oficyna Wydawnicza ARBORETUM
ISBN: 978-83-60011-72-0
liczba stron: 285
oprawa twarda
.
INHALT/SPIS TREŚCI
.
Vorwort
Otto Pöggeler, Hegel und der Zusammenprall der Kulturen
Andreas Arndt, Hegels Begriff der Dialektik im Kontext der nachkantischen Philosophie
Heinz Kimmerle, Von Hegels Rechtfertigung des Kolonialismus zur interkulturellen Philosophie
Helmut Schneider, Die Geschichte der Freiheit in der Deutung Hegels
Henryk Pisarek, Heglowska interpretacja dwóch aspektów twierdzenia VII części drugiej »Etyki« Spinozy
Józef Kosian, Hegel und Böhme
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Auseinandersetzungen mit Hegel von Kant zu Marx. Betrachtungen zur Geschichte der Philosophie in Breslau-Wroclaw
Hans-Martin Gerlach, Große Philosophen oder große Epochen der Philosophiegeschichte?
Klaus Vieweg, O aktnalności heglowskiej filozofii dziejów
Marek J. Siemek; Gedanken und Herrschaft. Vom Doppelsinn des Marxschen Ideologiebegriffs
Ulrich Zwiener, Die heutige produktive Aneignung und Bewahrung von Hegels Philosophie der Weltgeschichte in Jena und die Verbindungen zu Polen
Siegfried Wollgast, E.W. von Tschirnhaus und die deutsche Frühaufklärung
Hans Poser, Christian Wolffs Forderung nach Vervollkommnung als Grundelement seiner praktischen Philosophie
Helmut Seidel, Kant und die Metaphysik. Beitrag zu einer Diskussion
Ryszard Panasiuk, Kant: etyka i religia
Volker Caysa, Philosophie als »Wissenschaft von der werdenden Wissenschaft«
Wilhelm G. Jacobs, Schellings Begriffvon Philosophie und ihrer Geschichte
Jerzy Krakowski, Ernst Cassirer und die deutsche Geistesgeschichte
Gunter Scholtz, Zum Verhältnis des Historischen und Systematischen in der heutigen Philosophie