-
Oferta od
firmy
-
Stan
nowe
-
Tematyka
filologie, językoznawstwo
Felder der Sprache – Felder der Forschung. Lodzer Germanistikbeiträge 8. Im Spiegel der germanistischen Linguistik
red. Dorota Kaczmarek, Marcin Michoń, Dariusz Prasalski, Zenon Weigt
Primum Verbum
Łódź 2016
ISBN: 978-83-65237-35-4
liczba stron: 172
oprawa miękka
.
Inhaltsverzeichnis
.
Vorwort
Jarosław Bogacki
Kapitel 1: Slaven und die Taufe Herzogs Mieszko I. von Polen im Spiegelbild der Sprache deutscher Chroniken (1564–1689)
Marzena Guz
Kapitel 2: Die häufigsten Familiennamen deutscher Herkunft in Rößel im 16. und 17. Jahrhundert
Daniel Holzhacker
Kapitel 3: Die Ellipse in literarischen Texten und ihr Einfluss auf den narrativen Modus einer Erzählung
Dennis Kaltwasser
Kapitel 4: Zur Praxis des Berichtens und Kommentierens in der Presse um 1849
Marcelina Kałasznik
Kapitel 5: Bezeichnungen für bekannte Personen in Form von Diminutiva. Analyse deren Gebrauchs und Funktionen
Witold Sadziński
Kapitel 6: Verwelschung des Deutschen hin – Anglisierung her. Eine exemplarische syndiachrone Analyse anhand des Petri-Wörterbuchs
Katarzyna Sikorska-Bujnowicz
Kapitel 7: Einige Bemerkungen zu den intertextuellen Elementen im deutschen Witz
Robert Skoczek
Kapitel 8: Deutsche Standardaussprache, aber welche? Ein kurzer Beitrag zum Begriffsverständnis
Joanna Szczęk
Kapitel 9: Das semantische Feld Neinsagen im Deutschen
Reinhold Utri
Kapitel 10: Didaktik der Varietäten der deutschen Sprache
Łukasz Marek Plęs
Kapitel 11: Einige Bemerkungen zum Unterricht Deutsch als 2. Fremdsprache nach Englisch
Paweł Kubiak
Kapitel 12: Zum Ertragspotenzial der Erfassung von Ethnostereotypen am Beispiel von ausgewählten Werken der wien- und (süd)tirolbezogenen Dialektlexikographie
Małgorzata Żytyńska
Kapitel 13: Text im Phonetikunterricht