-
Oferta od
firmy
-
Stan
nowe
-
Tematyka
filologie, językoznawstwo
Felder der Sprache – Felder der Forschung. Lodzer Germanistikbeiträge 7. Kommunikationsformen in der Fach- und Gemein-sprache
red. Dorota Kaczmarek, Marcin Michoń, Dariusz Prasalski, Zenon Weigt
Primum Verbum
Łódź 2016
ISBN: 978-83-65237-34-7
liczba stron: 189
oprawa miękka
.
Inhaltsverzeichnis
.
Vorwort
Hartmut E. H. Lenk
Kapitel 1: Zur Intertextualität des Zeitungskommentars: Musterbezüge – Diskurseinbindung – Text(sorten)vernetzung
Karolina Waliszewska
Kapitel 2: Nutzerkommentare in deutschen und polnischen Online-Shops
Luiza Ciepielewska-Kaczmarek
Kapitel 3: Wie ein kleines Monster zum großen Ungeheuer wird – Beispiele für Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht
Anna Dajlidko
Kapitel 4: „Flüchtlingskrise in Europa“ – ob und wie Toleranz sprachlich aufgebaut wird? Analyse der aktuellen Berichterstattung von SPIEGEL ONLINE
Karina Dudzik
Kapitel 5: Methodologisches Verfahren bei frame-semantischer Analyse von sprachlichen Ausdrücken
Jolanta Hinc
Kapitel 6: Kontrollmethoden für schriftlich übersetzte Texte von Studierenden
Dorota Kaczmarek
Kapitel 7: Strukturiertheit und Funktionalität der Skandalkommunikation
Anna Kapuścińska
Kapitel 8: Linguistik der Medien oder Linguistik und die Medien? Terminologische Überlegungen zur Medienlinguistik
Anna Małgorzewicz
Kapitel 9: Paradigmen der polnischen Forschung zur Translationsdidaktik im Spiegel translationswissenschaftlicher Publikationen
Marcin Michoń
Kapitel 10: Voice-Over als besondere Form der Synchronisierung eine komparative Studie der kommunikativen Tauglichkeit
Dariusz Prasalski
Kapitel 11: Ausgewählte Aspekte der Textproduktion aus der Perspektive der Frame-Theorie
Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska
Kapitel 12: Eine Vergleichsstudie zur Metapher in den deutschen und polnischen Börsenberichten
Grażyna Strzelecka
Kapitel 13: Zur Wirtschaftssprache des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts: Fremdsprachige Bezeichnungen aus dem Bereichder Unternehmen und der Organisation des Herstellungsprozesses in Zitaten aus der Wirtschaftspresse